Das Team des Forschungsschiffs Tiefsee – Max, Molly und Marina – stellt sich einer spannenden Mission: Sie wollen das Rätsel der Algenblüte lüften.
Jedes Frühjahr verwandelt sich die Deutsche Bucht in ein faszinierendes Naturphänomen. Milliarden Mikroalgen bilden die Grundlage des marinen Nahrungsnetzes, produzieren Sauerstoff und binden CO₂. Wenn sie absterben, folgen Bakterienblüten, die Nährstoffe zurück ins Meer bringen. Forschende des Max-Planck-Instituts untersuchen bei Helgoland, wie Bakterien Algenzucker abbauen – mit Methoden wie FISH, Metagenomik und Metaproteomik. So enthüllt sich die verborgene Dynamik des größten Ökosystems der Erde.
Das Video zum Comic
Wir leben im Informationszeitalter und glauben, die Welt ist weitgehend erforscht. Mitnichten! Doch die Landkarte unseres Wissens weist viele weiße Flecken auf. Rund 95 % der Weltmeere sind bislang unerforscht. In „Abenteuer Tiefsee“ zeigen wir euch was die Max-Planck-Forscher:innen in unseren Meeren entdeckt haben.
Max Planck Institut für Marine Mikrobiologie
Am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPIMM) werden die kleinsten Bewohner des Meeres erforscht: Bakterien, Viren und andere Mikroben.
